Judo-Club 1963 e.V. Kempen
  • Home
  • Aktuelles
  • Vereinsinfos
  • Presse
  • Judo
  • Galerie
  • Links

Termine

  • Terminplan 2025
  • Datenbank des NWJV
  • Terminplan des DJB
  • Kalender des NWDK

Vereinswertung

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022

News

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • wichtig
  • Schwarzes Brett / Ausschreibungen

13645 button nrw

Bezirkseinzelmeisterschaften der U11 in Mönchengladbach

24 01 04BEMU11 2  24 01 04BEMU11 1

In der U11 traten am Wochenende 5 unserer Athleten in Mönchengladbach an.Es kämpften Frieda Hecht (-33 kg), Ingo Röskes (-34 kg / 5. Platz), Lenn Riemans (-43 kg / 3. Platz), Julia Friedmann (-33 kg/3. Platz) und Daniel Hofer (-27 kg/1. Platz). 

Julia erkämpfte sich nach einem holprigen Start mit anschließenden 3 gewonnen Kämpfen den 3. Platz in der Trostrunde.

Alle anderen Kämpfer zeigten sich ebenfalls kämpferisch, auch wenn es nicht bei allen zur einer  Platzierung unter den ersten 3 Plätzen reichte. Daniel dagegen, blieb in der Gewichtsklasse bis 27 kg, wie schon bei den Kreismeisterschaften im Januar, in allen seinen Kämpfen ungeschlagen.

Text: Sarah Neeten, Anja Schrey Datum: 04.02.2024

Jahressichtmarke, Wettkampflizenz, digitaler Judopass

Zum allerletzten Mal bekommt ihr bei Peter die aktuelle Jahressichtmarke.
 
Für die Überganszeit bis beim digitalen Judo-Pass alles läuft hat der DJB ein letztes mal die Marken (in einer Spaarversion) herausgegeben.
Denkt bitte dran euren Pass beim nächsten Training mitzunehmen.
Die Marke ist der Nachweis dafür, dass der Verein die Verbandsabgaben für euch bezahlt hat. Wer keine aktuelle Jahressichtmarke im Pass hat, darf ab März an keinen offiziellen Veranstaltungen des Verbandes (Turniere, Meisterschaften, Prüfungen, ... ) teilnehmen.
 
Einige von euch haben schon den Zugangs-QR-Code für den digitalen Judo-Pass erhalten. Damit der digitale Judo-Pass dann gültig wird, muss er aber noch vom NWJV als Landesverband freigegeben werden. Wir als Verein müssen dann ausserdem noch die digitalen Jahressichtmarken erhalten um sie an euch vergeben zu können. Wann das soweit ist, ist noch nicht eindeutig geklärt. Bis dahin braucht ihr also auf jeden fall noch den Papier-Judopass mit Jahressichtmarke.
 
Laut Aussage des DJB erhalten Kinder und Jugendliche den digitalen Judo-Pass nicht selbst vom Verein, sondern deren Erziehungsberechtigte. Genauere Informationen hierzu möchte der DJB noch bereitstellen, hat es aber bisher nicht getan. Deswegen warten vorläufig noch mit der Herausgabe der QR-Codes für die unter 16-jährigen.
 
Ihr solltet auch nicht vergessen eure Wettkampflizenzen zu erneuern oder neu zu beantragen. Alle Wettkämpfer ab U18 aufwärts benötigen diese, wenn sie auf Landesebene oder höher kämpfen möchten. Ihr erhaltet oder verlängert die Lizenzen bis Ende Februar eine letztes mal über das Judo-Portal. Danach soll das Portal abgeschaltet werden.
Bei der Dateneingabe zur Erstellung eures digitalen Judopasses werdet ihr aufgefordert die Wettkampflizenz einzugeben. Wenn ihr das tut, dann wird sie automatisch in den digitalen Judopass übertragen.
Ab März soll dann eine Beantragung über Dokume, also den digitalen Judo-Pass selbst erfolgen können...
 
 
=> Judo-Portal
 
Text: Peter Albrecht Datum:04.02.2024

Gürtelprüfung am 01.02.2024

24 02 01Gürtelprüfung3  24 02 01Gürtelprüfung2

Geschaftt!


Erfolgreich legten 13 unserer Judoka ihre Prüfung zum nächst höheren Gürtel ab. Der 1. Schritt zum Schwarzgurt ist getan!

 

Gelb-Gurt: 

Erik Degtjarev, Dominik Drozdz, Phil Dubienski, Daniel Eliseev, Fanta Kamano, Bastian Geerkens, Jakob Kamano, Maximilian Knysch, Artjom Putincev, Adrian Schiebelhut

Gelb-Orange:

Lia Biefang-Holthover, Hannah Peters, Daria Grams

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Text:  Anja Schrey
Foto: Katharina Belka
Datum: 01.02.2024

Pokalmeister und  ein Goldregen bei den Kreiseinzelmeisterschaften in Kamp-Lintfort

24 01 20 KEM U11 U15  

Bei den Kreiseinzelmeisterschaften Kreis Niederrhein Süd am Samstag, den 20.01.24 in Kamp-Lintfort, traten 7 unserer Athleten erfolgreich in der U11 und U15 an. Leider waren die Gewichtsklassen teilweise nur schwach besetzt. Dennoch konnten die Athleten fast alle ihrer tatsächlichen Kämpfe für sich entscheiden. Hervorzuheben ist Daniel Hofer U11 männlich in der Gewichtsklasse bis 27 kg, der alle vier Kämpfe für sich entscheiden konnte. 1. Plätze U11: Julia Friedmann (-33 kg), Daniel Hofer (-27 kg), Ingo Röskes (- 31 kg), Lenn Riemanns (-43 kg); 2. Platz: Frieda Hecht (-33 kg); 1. Plätze U15: Leonie Hofer (-40 kg), Jessica Friedmann (-52 kg)

Somit haben sich alle angetretenen Athleten für die Bezirkseinzelmeisterschaften Anfang Februar in Mönchengladbach qualifiziert.

Ferner fand am gleichen Ort die Pokalehrung der Kreisliga U11 für 2023 statt. In einem spannenden Rennen konnte sich der JC Kempen gegen die Mannschaften JC Mönchengladbach, PSV Krefeld, BC Kamp-Lintfort und den ASV-Süchteln durchsetzen und den heißbegehrten Pokal erringen.

Text: Sarah Neeten, Anja Schrey
Foto: Monika Röskes
Datum: 20.01.2024

Umstellung auf digitalen Judopass

Der deutsche Judobund (und damit auch wir), stellt sein System um. Der Papier-Judopass wird durch den digitalen Judopass abgelöst

  • Ab 1. März benötigen alle Judoka die eine Wettkampflizenz benötigen den digitalen Judopass
  • Ab 1. Juli ist für alle Judoka nur noch der digitale Judopass gültig.

Ab Juli sind auch nur noch digitale Jahressichtmarken gültig. Bis dahin können noch Papiermarken geklebt werden.

Damit wir als Verein die Umstellung vornehmen können, benötigen wir eure Einverständniserklärungen, da die Passdaten jetzt digital verarbeitet und gespeichert werden.

Bitte füllt die Einverständniserklärung aus, druckt sie aus, unterschreibt sie und gebt sie möglichst bald beim Training ab. Wer zuhause nicht drucken kann, fragt seinen Trainer nach einem Exemplar.

Solltet ihr KEINEN digitalen Judopass haben wollen, dann könnt ihr zukünftig an keinen offiziellen Maßnahmen des Verbandes teilnehmen. Bitte füllt auch dann den entsprechenden Teil der Einverständniserklärung aus.

 => Einverständniserklärung (für Mitglieder mit Papier-Judopass)
 => Einverständniserklärung (für neue MItglieder die noch keinen Papier-Judopass hatten)
Text: Peter Albrecht Datum: 11.01.2024

Terminplan 2024

24 TerminplanDer Plan mit den wichtigsten Terminen für 2024 steht. Ihr könnt ihn ab sofort auf der linken Seite im Menü "Termine" abrufen.

Wenn ihr den Plan ausdruckt, solltet ihr eure Druckereinstellungen (wenn möglich) auf "Broschüre" stellen. Dann erhaltet ihr automatisch ein DinA5 Heftchen.

Bitte informiert mich, wenn ihr noch Fehler findet.

Text: Peter Albrecht Datum: 09.01.2024

Seite 5 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Impressum         Datenschutz